top of page

EINFÜHRUNG

Die Lerndorfwochen werden von einem qualifizierten Projektteam sorgfältig geplant und durchgeführt. Aus einer Mischung aus Erlebnispädagogik und Rollenspiel wollen wir die Erfahrungsräume erweitern, Perspektivenwechsel ermöglichen und im Spiel erlangtes Wissen nachhaltig festigen.

 

Alle Teilnehmer bewegen sich in der vorbereiteten Spielgeschichte und erleben Abenteuer mit Bildungsinhalten. Die Stärke liegt insbesondere in den komplexen Bereichen des menschlichen Zusammenlebens, aber auch naturwissenschaftliche, handwerkliche oder künstlerische Fertigkeiten und Wissen können vermittelt werden.

 

Lerndorfwochen sind Familienveranstaltungen! 

Mindestens 1 erwachsener Begleitmensch ist Voraussetzung!

Auch Omas & Opas sind herzlich willkommen!

KOMMENDE TERMINE

LERNDORFWOCHE
04. - 09. März 2025

 DAS ERLEBNIS - DIE SPIELGESCHICHTE

🦋 Willkommen in der Akademie der Magie, wo Wissen und Mystik eins werden. Unsere vielfältigen magischen Workshops  sind darauf ausgelegt, dich Schritt für Schritt in die Geheimnisse der magischen Künste einzuweihen.

Findet euren magischen Zauberstab, nehmt Verbindung mit eurem Krafttier auf, lernt Zaubersprüche und Rituale kennen, erlebt die Magie der Farben und versucht euch in grüner Magie mithilfe von Zaubertränken.

 

Während eures Aufenthalts in der "Akademie für Hexen & Magier" werdet ihr eure innere Magie finden und als Teil von Mutter Natur eure Aufgabe erkennen.

SETTING - LERNORT

❤️ Unser Lernort befindet sich mitten im Salzkammergut auf dem Gelände des Jugendgästehauses Luise-Wehrenfenning Haus.

Genauer gesagt in Ramsaustrasse 4, Bad Goisern am Hallstättersee.

In hellen, lichtdurchfluteten, gemütlichen und modernen Zimmern kann sich jeder wie zu Hause fühlen. 

UNTERKUNFT - VERPFLEGUNG

💚 NÄCHTIGUNG - Wir bieten Platz für kleine & große Familien!

  • Die 5 hübschen Zweibettzimmer befinden sich im Hauptgebäude, was euch eine bequeme Nähe zum Speisesaal, der Lobby und anderen Annehmlichkeiten bietet.

  • Das Mehrbettzimmer bietet ausreichend Platz und Komfort für eine größere Familie oder 2 kleinere, um euren Aufenthalt zu einem angenehmen Erlebnis zu machen. Das Zimmer ist liebevoll gestaltet und verfügt über komfortable Betten, die eine erholsame Nachtruhe garantieren.

  • Die Ferienwohnung „Johannes“ bietet ausreichend Platz für bis zu 6 Personen. Das Highlight des Apartments ist die kleine Küche, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Lieblingsgerichte selbst zuzubereiten.

  • Die exklusive Ferienwohnung "Luise" bietet Platz für bis zu 6 Personen und ist mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Genießt den Komfort und die Eleganz dieses einzigartigen Rückzugsorts.

  • Außerdem gibt es auch 5 Stellplatzmöglichkeiten für euren Wohnwagen oder Wohnmobil.

💚 VERPFLEGUNG selbst wählen
  • großes Frühstücksbuffet

  • Mittag- und Abendessen oder Selbstversorgung

 

Unverträglichkeiten, Allergien oder spezielle Essenwünschen sind kein Problem und werden gerne berücksichtigt.

Der lichtdurchflutete Speiseraum wurde 2020 renoviert und um einen großen Bereich mit breiter Glasfront erweitert. Er bietet ausreichend Platz, sodass alle Gäste gleichzeitig essen können. Die helle und freundliche Atmosphäre lädt auch nach dem Essen zum Verweilen ein.

💚PREISE

KINDER BIS 3 JAHRE KOSTENFREI!

Eine tageweise Teilnahme ist im Rahmen dieser Veranstaltung nicht möglich!

  • Nächtigung mit Frühstück pro Mensch:

junge Menschen bis 3 Jahre kostenfrei

junge Menschen bis 10 Jahre € 133 für 5 Nächte

junge Menschen 10-16 Jahre € 199 für 5 Nächte

Erwachsene € 265 für 5 Nächte

  • Nächtigung mit Halbpension pro Mensch:

junge Menschen bis 3 Jahre kostenfrei

junge Menschen bis 10 Jahre € 145 für 5 Nächte

junge Menschen 10-16 Jahre € 218 für 5 Nächte

Erwachsene € 290 für 5 Nächte

  • Stellplätze pro Mensch:

junge Menschen bis 3 Jahre kostenfrei

€ 80 für 5 Nächte

ALTERSEMPFEHLUNG

Wir freuen uns auf Familien mit jungen Menschen bis 12 Jahre!

PROGRAMM LERNDORFWOCHE

Tag 1: Anreise- & Kennenlerntag

👉 Check-In - Einweisung der Zimmer durch den Projektleiter ab 15:00 Uhr

👉 Begrüßungszeremonie ca. 17:00 Uhr

Tag 2: Buntes (Magisches) Dorf

👉 13:30 - 17:00 Uhr - Treffpunkt magischer Begegnungskreis der Akademie für Hexen & Magier mit tollen Workshops

Tag 3: Buntes (Magisches) Dorf

👉 13:30 - 17:00 Uhr - Treffpunkt magischer Begegnungskreis der Akademie für Hexen & Magier mit tollen Workshops

Tag 4: Buntes (Magisches) Dorf

👉 13:30 - 17:00 Uhr - Treffpunkt magischer Begegnungskreis der Akademie für Hexen & Magier mit tollen Workshops

Tag 5: Abschlussfest & Marktplatztag

👉 13:30 - 17:00 Uhr - Treffpunkt magischer Begegnungskreis der Akademie für Hexen & Magier 

  • Die jungen Menschen bereiten mit ihren Potentialbegleitern ein Abschlussfest vor

  • Diese Zeit können die Erwachsenen für den Marktplatztag nutzen! Tauscht gerne eure selbstgemachten Produkte oder Dinge die ihr nicht mehr benötigt.

 

👉 19:00 Uhr - Trommelzauber - Abschlussfest Walpurgisnacht

Tag 6: Reflektions- und Abreisetag

👉 10:00 Uhr - Im Rahmen einer individuellen Morgenkreis-Abschiedszeremonie reflektieren wir gemeinsam die Erfahrungen der Lerndorfwoche, verabschieden uns und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen.

 

Abreise bis 14 Uhr bitte aufgeräumt und rein!

LERNKOMPETENZEN

Die jungen Menschen nutzen ihr inneres (magisches) Wissen, um selbstbewusster und selbstsicherer zu werden. Spielerisch lernen sie, sich selbst, ihren Körper und ihre Gefühle und die sie umgebende Welt wahrzunehmen und ihre eigene Welt zu gestalten und zu verwandeln.


Fachspezifisch widmen wir uns der Baum-, Holz-, und Kräuterkunde, der Symbolik der Krafttiere und der Bedeutung von Farben.

Wir bieten Rahmenbedingungen im Bereich Handwerk, MINT, Sprache & Ausdruck, Ästhetik, Natur, Geist & Spirit sowie Geschicklichkeit & Bewegung.

Alle projekt- und wissensorientierte Kompetenzen und Lernfortschritte können im Zuge der Reifegrad-Reflektion eigenverantwortlich reflektiert werden.

DEIN TEAM VORORT

manuela.jpg

manuela

Projektleitung

visionäre Konzeptentwicklerin, Potentialberaterin

julia.jpg

julia

Potentialbegleiterin

Sozialpädagogin

Waldorfpädagogin

Wir2.2_edited.jpg

marco

Potentialbegleiter

Bubble-Magier

Techniker

Reisender

leeresfoto.png

christian

Potentialbegleiter

Elektrotechniker

Handwerker

PROJEKTBEITRAG 24.-29. MÄRZ 2025

Der Projektbeitrag für unsere jungen teilnehmenden Menschen deckt alle erforderlichen Kosten der Workshop-Angebote wie Materialien und Aufwendungen unserer Potentialbegleiter für die gesamte Dauer der Veranstaltung.

Projektbeitrag für Familien mit jungen Menschen (6-12 Jahre):

1 junger Mensch: € 220

2 junge Menschen: € 400

ab 3 jungen Menschen je € 590

Geschwister bis 6 Jahre kostenfrei

Wir freuen uns auch, mit freien Bildungsträgern und anderen Institutionen zusammenzuarbeiten, um eine vielfältige und bereichernde Lernerfahrung für alle Beteiligten zu schaffen. Unsere Programme bieten eine einzigartige Gelegenheit, praktische Fähigkeiten und Wissen in einer unterstützenden und inspirierenden Umgebung zu erwerben. Dabei legen wir großen Wert auf persönliche Entwicklung und gemeinschaftliches Lernen, um eine ganzheitliche Bildungserfahrung zu ermöglichen.

Gruppenbeitrag für Institutionen ab 5 jungen Menschen (6-12 Jahre) + erw. Begleitmensch: 

€ 900  zzgl. Nächtigung & Verpflegung

Erforderliche Mindestteilnehmeranzahl an jungen Menschen für diese Veranstaltung: 20

SO KANNST DU TEILNEHMEN

ANMELDESCHLUSS 15. März 2025

1.

Dies ist eine Vereinsveranstaltung, deshalb benötigt es vorab eine Mitgliedschaft >>

Mit einer jährlichen Familienmitgliedschaft trittst du dem Verein TAPOJA bei und unterstützt ihn in seiner Tätigkeit, seinem Wirken und seinem Bestehen.

Institutionen und freie Schulen melden sich bitte per Mail an verein@tapoja.at

2.

Als Vereinsmitglied kannst du nun an allen Veranstaltungen des Vereins TAPOJA teilnehmen. Für die Teilnahme an den Lerndorfwochen benötigen wir noch eine verbindliche Anmeldung von euch.

Anmeldung Lerndorfwoche 24.-29. März 2025

Angaben zu begleitenden Erwachsenen

bitte wähle Nächtigung, Verpflegung
mit Frühstück € 265
mit Halbpension € 290
Selbstverpflegung im Wohnmobil
bitte wähle Nächtigung, Verpflegung
mit Frühstück € 265
mit Halbpension € 290
Selbstverpflegung im Wohnmobil
Mehrzeilige Adresse

Angaben zu teilnehmenden jungen Menschen 4-10 Jahre

bitte wähle Nächtigung, Verpflegung
mit Frühstück € 133
mit Halbpension € 145
Selbstverpflegung im Wohnmobil
bitte wähle Nächtigung, Verpflegung
mit Frühstück € 133
mit Halbpension € 145
Selbstverpflegung im Wohnmobil
bitte wähle Nächtigung, Verpflegung
mit Frühstück € 133
mit Halbpension € 145
Selbstverpflegung im Wohnmobil
bitte wähle Nächtigung, Verpflegung
mit Frühstück € 133
mit Halbpension € 145
Selbstverpflegung im Wohnmobil
bitte wähle Nächtigung, Verpflegung
mit Frühstück € 133
mit Halbpension € 145
Selbstverpflegung im Wohnmobil

Angaben zu teilnehmenden jungen Menschen 10-16 Jahre

bitte wähle Nächtigung, Verpflegung
mit Frühstück € 199
mit Halbpension € 218
Selbstverpflegung im Wohnmobil
bitte wähle Nächtigung, Verpflegung
mit Frühstück € 199
mit Halbpension € 218
Selbstverpflegung im Wohnmobil
bitte wähle Nächtigung, Verpflegung
mit Frühstück € 199
mit Halbpension € 218
Selbstverpflegung im Wohnmobil

Stornierung bis 15. März 2025: kostenfrei

Stornierung 16.- 20. März 2025: wir behalten uns einen Unkostenbeitrag von 60 % ein

Stornierung nach dem 20. März 2025: wir behalten uns einen Unkostenbeitrag von 80 % ein.


Stornierungen bitte schriftlich per Mail an verein@tapoja.at

Der Projektbeitrag (siehe Webseite) wird vorort am Check-In beglichen.

3.

Nach Erhalt der Anmeldung schicken wir euch per Mail

  • das Programm,

  • die Packliste,

  • Verhaltenskodex

 

Wir bitten euch um prompte Überweisung für Nächtigung & Verpflegung. Erst nach Zahlungseingang ist euer Zimmer / Schlafplatz fix gebucht!

4.

Wir veranstalten für alle Teilnehmer vor der Anreise einen Infoabend am MI 19. März 2025 um 19:30 Uhr für letzte Details, Fragen, Fahrgemeinschaften,...

Tritt hierfür der gemeinsamen Telegram-Gruppe bei >>

5.

Der Projektbeitrag für die teilnehmenden jungen Menschen wird am Tag der Anreise beim Check-In eingesammelt.

© Copyright TAPOJA

© 2021-2025 by TAPOJA Förderungs- und Bildungsverein zur ganzheitlichen Potentialentfaltung mit generationenübergreifender Nachhaltigkeit

alle Rechte vorbehalten

ZVR 1365254320

bottom of page